Was ist Single-Source- Produktdatenarchivierung? Bei der Single Source Archivierung werden die Produktdaten ausschließlich ín einer Datenbank vorgehalten, gepflegt und aus dieser Datenbank publiziert. Das bedeutet im Einzelfall:
- zentrale, strukturierte Speicherung von Text-, Bild- und weiteren Marketingdaten
- dezentraler Zugriff auf alle Daten, 24/7 Verfügbarkeit
- objekt- und kundenbezogene Suche, bzw. Verknüpfung der Daten
- medienübergreifende Verwendbarkeit der Daten (Print-Katalog, E-Katalog)
- rechtebezogene Ansicht und Verwendung der Daten
Das Wesen der zentralen Produktdatenarchivierung:
- automatische Datenübernahme aus einem Warenwirtschaftssystem
- Verküpfung der Produktdaten mit den Marketingdaten
- Daten liegen medienneutral vor
- Publikation der gleichen Daten in unterschiedlicher Verknüpfung
- Publikation der gleichen Daten in verschiedenen Medien
. | | Das bringt folgende Vorteile für die Printkatalogerstellung mit sich: - weniger Eingabefehler durch einmalige Erstellung und Kontrolle
- einfache Verwaltung, keine redundanten Daten, daher geringerer Pflegeaufwand
- geprüfte Richtigkeit der Daten, geringer Korrekturaufwand
- Schnelle und individuelle Erstellung von unterschiedlichen Sprachvarianten
- Publikation der gleichen Daten in unterschiedlicher Verknüpfung
- Publikation der gleichen Daten in verschiedenen Medien
- keine Anpassungszeiten und –kosten
- geringere Reinzeichnungskosten auf Agenturseite
- Aufwandsminimierung bei der Wiederauflage existenter Publikationen
- Senkung der Satzkosten um bis zu 70%
- Allgemeine Zeit- und Kosteneinsparungen und Reduzierung von Fehlern
|